Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Russisch |
Umfang | : | ca. 211 Seiten |
Thema | : | Schizophrenie |
Ort | : | Sankt Petersburg, Russland |
Verlag | : | dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Insel Verlag, Reclam-Verlag |
Kurzbeschreibung
»Der Doppelgänger« ist ein Roman von Fjodor M. Dostojewski. 1846 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Kurzkritiken
Was einem widerfährt, wenn man eines Morgens seinen Doppelgänger am Arbeitsplatz antrifft. Dostojewskis zweiter Roman, ein psychologisches und sozialkritisches Meisterwerk, das in dem Beamten Goljadkin seine späteren Figuren in „Schuld und Sühne“ (Raskolnikow) und in „Die Brüder Karamasow“ (Iwan) vorwegnimmt.
Verfilmungen
Vertonungen
Übersetzung
Arthur Luther
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Der Doppelgänger
(Fjodor M. Dostojewski)
(Fjodor M. Dostojewski)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2008, 221 S., 9783423124119
Linktipp: »Schizophrenie« als Thema haben auch
- Schizophrene Dichter (Leo Navratil)
- Der Schatten in meinem Kopf (Ronald K. Siegel)
- Früh am morgen beginnt die Nacht (Wally Lamb)
- Die Anstalt (John Katzenbach)
- Psycho (Robert Bloch)