Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Stichwort | : | Kinderbuch |
Thema | : | Abenteuer |
Figur | : | Mädchen |
Ort | : | Weltall |
Verlag | : | Dressler |
Kurzbeschreibung
»Kekse im Kosmos« ist ein Roman von Philip Reeve. 2014 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Abenteuerliche Weltraumreise
Die zehnjährige Astra begibt sich mit ihren Eltern, ihrem kleinen Bruder und weiteren 300 Umzugswilligen auf die 199-jährige Reise von der Erde zum neuen Heimatplaneten Nova Mundi. Das funktioniert natürlich nur dadurch, dass alle Passagiere während dieser Zeit in den Tiefschlaf versetzt werden.
Dummerweise wird Astra vor dem großen Schlaf so vom Hunger gequält, dass sie sich mit dem Reparaturroboter Pillpall auf dem Weg zur Happ-A-Tron-9000-Essensmaschine begibt, die alle Wünsche erfüllen und materialisieren kann. Astra bestellt sich einen Keks und, weil der so köstlich war und der Hunger noch nicht gestillt ist, die perfekte Torte. Überfordert von dem Wunsch nach Perfektion produziert die Essensmaschine selbstständige und nicht ganz ungefährliche Kuchen, welche die Route des Raumschiffs durcheinander bringen. Dies führt schließlich zu Kontakt mit den plündernden Flottraffs.
Ein ungewolltes Weltraumabenteuer hat Astra durchzustehen und einen neuen Freund ganz eigener Art wird sie gewinnen.
Dummerweise wird Astra vor dem großen Schlaf so vom Hunger gequält, dass sie sich mit dem Reparaturroboter Pillpall auf dem Weg zur Happ-A-Tron-9000-Essensmaschine begibt, die alle Wünsche erfüllen und materialisieren kann. Astra bestellt sich einen Keks und, weil der so köstlich war und der Hunger noch nicht gestillt ist, die perfekte Torte. Überfordert von dem Wunsch nach Perfektion produziert die Essensmaschine selbstständige und nicht ganz ungefährliche Kuchen, welche die Route des Raumschiffs durcheinander bringen. Dies führt schließlich zu Kontakt mit den plündernden Flottraffs.
Ein ungewolltes Weltraumabenteuer hat Astra durchzustehen und einen neuen Freund ganz eigener Art wird sie gewinnen.
Kurzkritiken












Übersetzung
Yvonne Hergane (2015)
Illustration
Sarah McIntyre (2014)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »2014« als Erscheinungsjahr haben auch
- Die Murau Identität (Alexander Schimmelbusch)
- Perfidia (James Ellroy)
- Sklaverei in Amerika (Udo Sautter)
- Später Ruhm (Arthur Schnitzler)
- Ostende (Volker Weidermann)