Übersicht


Normalname : Cicero, Marcus Tullius
Epoche : Antike
Titel : Konsul
Beruf : Rhetor, Politiker, Jurist, Autor
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur

Kurzbeschreibung


Cicero war ein Rhetor, Politiker, Jurist und Autor. Er wurde 106 v. Chr. in Arpinum geboren und verstarb 43 v. Chr. in Formia.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- ältester Sohn eines römischen Ritters
- gute schulische Bildung, für politische Laufbahn sehr wichtig
- Niederlassen in Rom
- 91 v. Chr. Rhetorik-, Literatur- und Philosophiestudium
- Tätigkeit als Anwalt
- Absolvierung des Militärdienstes
- Übersiedlung nach Griechenland
- weiterführendes Rhetorik- und Philosophiestudium in Athen und auf Rhodos
- Geburt seiner Tochter Tullia
- 78 v. Chr. Heirat mit Terentia
- 77 v. Chr. Rückkehr nach Rom
- 74 v. Chr. Wahl in den Senat
- 70 v. Chr. Prozess gegen Stadthalter, endgültige Berühmtheit als Anwalt und auch als Politiker
- 65 v. Chr. Geburt seines Sohnes Marcus
- 64 v. Chr. Wahl zum Konsul
- 58 v. Chr. Exil nach Makedonien
- 57 v. Chr zurück nach Rom, Anordnung von dem römischen General Pompeius
- 51 v. Chr. Ernennung zum Prokonsul in der Provinz Kilikien
- 48 v. Chr. Rückzug nach Brundisium, aufgrund der Niederlage im Bürgerkrieg, als er auf der Seite von Pompeius kämpfte, der jedoch unterlag
- 46 v. Chr. Scheidung von Terentia
- 46 v. Chr. Heirat mit der 20-jährigen Publilla
- Begnadigung durch Cäsar, wendete Politik und Anwalttum den Rücken 45 v. Chr. Tod seiner Tochter Tullia
- 44 v. Chr. Ermordung von Cäsar, bedeutende neue Rolle im Senat
- Flucht nach Italien
- 43 v. Chr. wurde aus politischen Hintergründen ermordet

Weiteres


- war der berühmteste Redner Roms 63 vor Christus

Bibliografie


JahrTitelGenre   
Gegen Catilina Rede
Über die Pflichten Sachbuch
Gespräche in Tusculum Sachbuch
Für Sextus Roscius aus Ameria Rede
Laelius über die Freundschaft Sachbuch
Briefe an Freunde Briefsammlung
Für Titus Annius Milo Rede
Einteilungen der Redekunst Sachbuch
Über das Alter Sachbuch
Paradoxa Stoicorum Sachbuch
Gegen Verres Rede
Über den Oberbefehl des Gnaeus Pompeius Rede
Über das Ackergesetz Rede
Für Marcus Caelius Rede
Philippische Reden Rede
Über den Redner Sachbuch
Über die Wahrsagung Sachbuch
Briefe an Atticus Briefsammlung
Briefe an den Bruder Quintus Briefsammlung
Briefe an Marcus Iunius Brutus Briefsammlung
Über den Staat Sachbuch


5 von 12    Zur Liste

»Reden lernt man durch reden.«
Stichworte: Reden
Aktion:

»Nichts blüht ewig.«
Stichworte: Vergänglichkeit
Aktion:

»Ein Freund ist gleichsam ein anderes Ich.«
(Amicus est tamquam alter ego.)
De amicitia
Stichworte: Freundschaft
Aktion:

»Papier errötet nicht.«
(Charta non erubescit.)
Ad familiares
Stichworte: Scham
Aktion:

»Rasch nämlich vertrocknet die Träne, vor allem bei fremden Unglück.«
(Cito enim arescit lacrima, praesertim in alienis malis.)
Stichworte: Trauer
Aktion:



Links


Cicero im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »Meyers Kleines Lexikon - Literatur« als Besondere Liste haben auch