Person
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Ivo Andrić war ein Schriftsteller. Er wurde 1892 in Dolac geboren und verstarb 1975 in Belgrad.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- stammt aus einer katholischen Handwerkerfamilie
- im Alter von 2 Jahren starb sein Vater an Tuberkulose
- wuchs bei der Schwester seines Vaters in Višegrad auf
- Besuch der Mittelschule in Višegrad
- Besuch des Gymnasiums in Sarajevo
- 1912 Studium der Philosophie, Slawistik und Geschichte in Zagreb, Wien, Krakau und Graz
- Stipendium der Kroatischen Gesellschaft für Kultur und Bildung
- Mitglied der revolutionären Organisation Mlada Bosna
- in Split verhaftet
- 1917 amnestiert
- 1918 Gründung der literarischen Zeitschrift Književni jug
- Mitarbeit im Zagreber Nationalrat
- 1919 im Außenministerium in Belgrad tätig
- 1920-1923 im Konsulat im Vatikan, Bukarest, Triest und Graz tätig
- 1924 Promotion an der Karl-Franzens-Universität Graz
- bis 1941 im Diplomatischen Dienst des jugoslawischen Königreiches in Paris, Madrid, Brüssel, Genf und Berlin
- Vorsitzender des Jugoslawischen Schriftstellerverbandes
- Abgeordneter des Jugoslawischen Parlaments
- Filmzensor
- 1954 Mitglied der Kommunistischen Partei Jugoslawiens
- 1958 Heirat mit Milica Babić
Bibliografie
Die Brücke über die Žepa | Erzählung | ||
1945 | Die Brücke über die Drina | Roman | |
1945 | Wesire und Konsuln | Roman | |
1954 | Der verdammte Hof | Erzählung |
Links
Ivo Andrić im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Belgrad« als Sterbeort haben auch
- Nušić, Branislav (1864-1938)
- Matavulj, Simo (1852-1908)
- Lazarević, Laza (1851-1890)
- Domanovic, Radoje (1873-1908)