Anmelden
Anmelden
Neu anmelden
Passwort vergessen
Kritikatur
- Das Kulturportal
Einkaufen
Startseite
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Praktikum auf Kritikatur
Mitarbeit auf Kritikatur
Nachricht zum Team
Impressum
Was ist Kritikatur?
Häufig gefragt
Literatur
Startseite
Die besten Schriftsteller
Die besten Werke
Frische Autoren
Frische Werke
Literaturpreise
Literaturgenre
Literaturliste
Literaturreihe
Film
Startseite
Die besten Regisseure
Die besten Schauspieler
Frisch auf Kritikatur
Die besten Filme
Genre
Filmpreise
Filmliste
Filmreihe
Hörwerke
Startseite
Frische Hörspiele
Frische Hörbucher
Frische Feature
Musik
Startseite
Frisch auf Kritikatur
Musikgattung
Musiktyp
Musikliste
Orchester
Zitate
Die besten Zitate
Stichworte mit Zitaten
Autoren mit Zitaten
Mehr
Aktuelle Radiosendungen
Spiele
Serien
Nutzerbereich
Expertensuche
Zufallsartikel
Expertensuche
Werke - von -
Herfried Münkler
- (12)
A-Z
Jahr
Punkte
Autor
Seiten
Kurzansicht
Langansicht
Tabelle
Bild
Einzelbild
Sortierung ↓
Sortierung ↑
Der Grosse Krieg
(Herfried Münkler)
1 Kurzkritik
28 Punkte
Die neuen Deutschen
(Herfried Münkler, Marina Münkler)
1 Kurzkritik
18 Punkte
Die Deutschen und ihre Mythen
(Herfried Münkler)
3 Punkte
Der Dreißigjährige Krieg
(Herfried Münkler)
0 Punkt
Der neue Golfkrieg
(Herfried Münkler)
0 Punkt
Der Wandel des Krieges
(Herfried Münkler)
0 Punkt
Die neuen Kriege
(Herfried Münkler)
0 Punkt
Imperien
(Herfried Münkler)
0 Punkt
Kriegssplitter
(Herfried Münkler)
0 Punkt
Marx, Wagner, Nietzsche
(Herfried Münkler)
0 Punkt
Mitte und Maß
(Herfried Münkler)
0 Punkt
Über den Krieg
(Herfried Münkler)
0 Punkt
Eingrenzungen
Zusammenarbeit
Autor
Marina Münkler (1)
Literaturgattung:
Sachbuch
Disziplin
Geschichte (1)
Geschichtswissenschaft (3)
Teildisziplin
Kulturgeschichte (1)
Originalsprache:
Deutsch
Thema
Asymmetrische Kriegführung (1)
Atomwaffen (1)
Cyberkrieg (1)
Demographie (1)
Deutsche Geschichte (1)
Deutschland (1)
Dreißigjähriger Krieg (1)
Flüchtlinge (1)
Frontlinien (1)
Geopolitik (1)
Geschichtsschreibung (1)
Gesellschaftsordnung (1)
Gewalt (1)
Großmacht (1)
Imperialismus (1)
Imperium (1)
Integration (1)
Internationaler Terrorismus (1)
Islam (1)
Kalter Krieg (1)
Krieg (3)
Kriegsgeschichte (1)
Kriegstechnik (1)
Kriegstheorie (2)
Liberalismus (1)
Migration (1)
Militär (1)
Mythos (1)
Nationalbewusstsein (1)
Politische Mitte (1)
Politische Theorie (1)
Poltik (1)
Religion (1)
Schlachten (1)
Sozialgeschichte (1)
Sozialstaat (1)
Staat (1)
Terrorismus (1)
Vormachtstellung (1)
Warlords (1)
Weltherrschaft (1)
Weltmacht (1)
Weltpolitik (1)
Wirtschaftsmacht (1)
Ort
Europa (2)
Russland (1)
USA (2)
Zeit
1. Weltkrieg (2)
17. Jahrhundert (1)
2. Weltkrieg (1)
20. Jahrhundert (1)
21. Jahrhundert (1)
Figur
Söldner (1)
Eingrenzungen
Zusammenarbeit
Autor
Marina Münkler (1)
Literaturgattung:
Sachbuch
Disziplin
Geschichte (1)
Geschichtswissenschaft (3)
Teildisziplin
Kulturgeschichte (1)
Originalsprache:
Deutsch
Thema
Asymmetrische Kriegführung (1)
Atomwaffen (1)
Cyberkrieg (1)
Demographie (1)
Deutsche Geschichte (1)
Deutschland (1)
Dreißigjähriger Krieg (1)
Flüchtlinge (1)
Frontlinien (1)
Geopolitik (1)
Geschichtsschreibung (1)
Gesellschaftsordnung (1)
Gewalt (1)
Großmacht (1)
Imperialismus (1)
Imperium (1)
Integration (1)
Internationaler Terrorismus (1)
Islam (1)
Kalter Krieg (1)
Krieg (3)
Kriegsgeschichte (1)
Kriegstechnik (1)
Kriegstheorie (2)
Liberalismus (1)
Migration (1)
Militär (1)
Mythos (1)
Nationalbewusstsein (1)
Politische Mitte (1)
Politische Theorie (1)
Poltik (1)
Religion (1)
Schlachten (1)
Sozialgeschichte (1)
Sozialstaat (1)
Staat (1)
Terrorismus (1)
Vormachtstellung (1)
Warlords (1)
Weltherrschaft (1)
Weltmacht (1)
Weltpolitik (1)
Wirtschaftsmacht (1)
Ort
Europa (2)
Russland (1)
USA (2)
Zeit
1. Weltkrieg (2)
17. Jahrhundert (1)
2. Weltkrieg (1)
20. Jahrhundert (1)
21. Jahrhundert (1)
Figur
Söldner (1)